In der Welt des Stahls ist Logistik mehr als nur der Transport von Waren. Es geht darum, Komplexität zu beherrschen, sich in Echtzeit anzupassen und die Produktionslinien unter Druck am Laufen zu halten. Während digitale Tools die Art und Weise, wie Waren bewegt werden, verändern, übernehmen Logistikteams nicht mehr nur den Transport, sondern entwerfen auch die Strategie, die dahinter steckt.
Pélagie Mepin-Koebel, unser DACH-Country Manager, hat im GreenSteel World Magazine einen tiefen Einblick in diese Transformation gegeben
Hier ist ein kleiner Einblick in das, was Sie darin finden werden:
- Wie führende Stahlhersteller wie ArcelorMittal und Tata Steel KI, IoT und Prognosetools einsetzen, um den Schienengüterverkehr zu optimieren.
- Warum Zusammenarbeit in Echtzeit nicht mehr optional ist und wie Bahnlogistikteams dafür sorgen, dass sie funktioniert.
- Was Stahl von anderen Schwerindustrien wie der Baustoff- und Agrarindustrie lernen kann, wo die Digitalisierung die Logistik bereits umgestaltet.
- Wie Tools wie digitale Frachtbriefe dazu beitragen, Scope-3-Emissionen zu reduzieren und das Rückgrat des Schwerverkehrs zu modernisieren: die Schiene.
Der Artikel beleuchtet eine entscheidende Entwicklung, bei der Menschen und Technologie zusammenkommen, um eine intelligentere, nachhaltigere Stahllieferkette aufzubauen.
Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, wie Ihre Logistikstrategie Grenzen überschreiten kann.