1. Dezember 2023

RailTech Summit 2023

Der RailTech Summit ist die perfekte Gelegenheit, Innovationen im Schienengüterverkehr zu diskutieren und die neuesten Trends im Schienengüterverkehr zu entdecken.

Auf den Punkt gebracht

Der RailTech Summit ist die perfekte Gelegenheit, Innovationen im Schienengüterverkehr zu diskutieren und die neuesten Trends im Schienengüterverkehr zu entdecken.

Am 30. November 2023 ging Everysens auf eine Reise in den Weltraum!

Unsere Gäste erlebten ein einzigartiges Erlebnis an einem immersiven Ort zwischen Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern.

Dieser Tag, der der Innovation im Schienengüterverkehr in Europa gewidmet war, bestand aus:

⭐ Ein Nachmittag voller Markt- und Brancheninformationen

⭐ Ein exklusiver Abend mit Konferenzen, Diskussionsrunden zur Schienenlogistik, Feedback und exklusiven Vorführungen

⭐ Ein unvergesslicher Cocktail: Networking, Diskussionen und ein Abendbuffet, begleitet von einer Virtual-Reality-Animation.

PROGRAMM

Nachmittag

Der RailTech Summit begann mit einer Reihe von Workshops am Nachmittag von 14.30 bis 18 Uhr.

Es war eine Gelegenheit für unsere Gäste, sich mit den besten Fachleuten der Branche und unseren eigenen KI- und Bahnexperten auszutauschen, um die neuesten Marktherausforderungen, neue Trends und innovative Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs zu analysieren.

Es wurden 3 Workshops angeboten:

  • Carrier Track — Digitalisierung der Schienen: Die sich entwickelnde Rolle der Spediteure
  • Shipper Track — Auf dem richtigen Weg: Wichtige KPIs für eine optimale Leistung im Schienenverkehr
  • General Track — Green Tracks Ahead: Strategien zur Messung von CO2 im Schienengüterverkehr

Ein großes Dankeschön an unser Produktteam für die meisterhafte Leitung dieser Workshops! Und an die Teilnehmer für ihr Engagement und die Vielfalt ihrer Ideen.

Abend

Der Aufbau von Beziehungen zu Industrieverladern, Transporteuren und Logistikdienstleistern aus dem gesamten Ökosystem: Das war es, was unseren Abend ausmachte. Eine Gelegenheit, zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen, während wir gemeinsam die Zukunft des Schienengüterverkehrs gestalten.

Unsere Diskussionsrunde zum Schienengüterverkehr in Europa, an dem Jean-Marc Viallatte (Arkema), Nathalie Debaisieux (Roquette) und Hervé Moulin (Renault Group) teilnahmen, ermöglichte es, die Digitalisierungsprojekte der größten europäischen Branchen im Schienengüterverkehr hervorzuheben.

Der Vortrag von Oetze Dusseljee (CRH Group) konzentrierte sich auf seine Strategie zur Digitalisierung des Güterverkehrs durch isolierte Fahrzeuge und wurde anhand mehrerer Anwendungsfälle veranschaulicht. Ein aussagekräftiges und inspirierendes Beispiel für viele Zuschauer.

Matthieu Leveque und Claire Nicodème (SNCF) stellten uns ihr innovatives UTRT-Projekt vor, mit dem die Nutzung von Güterbahnen in Frankreich gefördert und ihre Nutzung weiterentwickelt werden soll.

Es war auch eine Gelegenheit für unseren CEO und Gründer, Dr. Youness Lemrabet, auf unsere Produktinnovationen im Jahr 2023 und unsere Ambitionen für 2024 zurückzublicken.

Schließlich haben wir drei Preise an innovative Unternehmen vergeben, die sich für die Digitalisierung einsetzen: Roquette (START Award), TotalEnergies (SCALE Award) und Arkema (GROW Award). Die Pressemitteilung finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen im Schienengüterverkehr

Schienengüterverkehr
Supply Chain
Eine schrittweise Anleitung, um all Ihre digitalen Schienengüterverkehrsprojekte zu einer Erfolgsgeschichte zu machen

9. Juli 2024

Stahl
Schienengüterverkehr
Supply Chain
Wie unterstützt das TVMS die Stahlindustrie beim Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette?

7. Mai 2024

Schienengüterverkehr
Supply Chain
Der Leitfaden zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs für industrielle Verlader

5. März 2024