16. April 2023

Everysens beschleunigt mit Fundraising in 2023

Dr. Youness Lemrabet war am Freitag, den 12. Mai, am Set von BFM Business, um mit Christophe Jakubyszyn und Lorraine Goumot über das Fundraising zu diskutieren.

Auf den Punkt gebracht

Dr. Youness Lemrabet war am Freitag, den 12. Mai, am Set von BFM Business, um mit Christophe Jakubyszyn und Lorraine Goumot über das Fundraising zu diskutieren.

„Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen einen wirtschaftlichen und ökologischen ROI erzielt, müssen Sie Transportdaten in Echtzeit durchgängig in die Bahnprozesse integrieren.“

Dr. Youness Lemrabet war am Freitag, den 12. Mai, am Set von BFM Business, um mit Christophe Jakubyszyn und Lorraine Goumot über das Fundraising zu diskutieren.

Unser CEO hatte wichtige Neuigkeiten zu verkünden: die Beschaffung von 6 Millionen Euro an Finanzmitteln, um in unsere Lösung zu investieren: TVMS.

Die Digitalisierung des Schienengüterverkehrssektors ist eine große Herausforderung für die wirtschaftliche, aber auch ökologische Rentabilität industrieller Verlader im Rahmen von Scope 3, das insbesondere in der Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen besteht.

In Frankreich liegt die Füllrate der Autos nur bei 65%. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Einschränkungen der einzelnen Akteure nicht vorausschauend berücksichtigt wurden und dass Gefahren in Echtzeit nicht sichtbar sind. Hier gilt es auf erhebliche Margen zu achten!

Unser Ansatz: Schlagen Sie ein Tool vor, um die Zusammenarbeit zwischen Industrieverladern, Bahnunternehmen und Endkunden zu digitalisieren, um den Austausch zwischen ihnen zu optimieren. Diese neue Generation von TMS, TVMS, ermöglicht es, durchgängige Prozesse zu digitalisieren, insbesondere um Transportdaten in Echtzeit einzuspeisen.

Hier sind einige Lösungen, die unser Tool für industrielle Verlader bietet:

  • Kollaborative Planung: Dank einer einzigen zuverlässigen Datenquelle, der berühmten „Single Source of Truth“, können Sie Ihren Transport in Zusammenarbeit mit Eisenbahnunternehmen planen.
  • Die Qualität des Service: Die Kunden können über die genauen Daten und Uhrzeiten der Ankunft (ETA) sowie den Standort des Wagens und der Waren in Echtzeit informiert werden. Im Falle unvorhergesehener Umstände können wir uns so schnell wie möglich organisieren, um den Servicevertrag zu erfüllen.
  • Kostenoptimierung: Identifizieren Sie Termine im Management der Wagenflotte, um diese so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen zu können. Dadurch ist es insbesondere möglich, die Größe der Wagenflotte zu optimieren.
  • Analyse der Transportpläne: Verständnis der tatsächlichen Transitzeiten, der Flottenauslastung und der Verhaltensmuster der Wagen, sodass Verlader die Stabilität und Zuverlässigkeit ihrer Transportpläne beurteilen und ihr Netzwerkdesign für die kommenden Jahre verbessern können.
  • Digitalisieren Sie Prozesse: Transformieren Sie die Verträge und Prozesse von Partnern, Bahnbetreibern, Herstellern und Kunden in digitale Verträge und Prozesse, um eine bessere Zusammenarbeit zu erreichen und eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis zu erzielen.

Die Ergebnisse:

  • Eine wichtige Verbesserung der Servicequalität, des wirtschaftlichen und ökologischen ROI und der Transportpläne.
  • Mehr Sicherheit für Betriebsteams, die sich möglicher laufender Vorfälle in Echtzeit bewusst sind und proaktiv in Bezug auf die Blackbox handeln können, mit der sie heute noch häufig arbeiten.

Unsere Ziele nach dem Fundraising:

  • Um uns in Europa und insbesondere in der DACH-Region zu entwickeln (wir sind bereits in Frankreich und Deutschland präsent).
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung, unser Produkt und neue Funktionen, um unsere Kunden bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen im Schienengüterverkehr

Schienengüterverkehr
Supply Chain
Eine schrittweise Anleitung, um all Ihre digitalen Schienengüterverkehrsprojekte zu einer Erfolgsgeschichte zu machen

9. Juli 2024

Stahl
Schienengüterverkehr
Supply Chain
Wie unterstützt das TVMS die Stahlindustrie beim Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette?

7. Mai 2024

Schienengüterverkehr
Supply Chain
Der Leitfaden zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs für industrielle Verlader

5. März 2024