19-20. Marz 2025

Handelsblatt Stahl 2025

Zukunft Stahl 2025 ist eine große Veranstaltung über die Zukunft der Stahlindustrie, die vom Handelsblatt vom 19. bis 21. März 2025 in Essen organisiert wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Herausforderungen der Nachhaltigkeit, der Dekarbonisierung, der technologischen Innovation und der geopolitischen Risiken, die den Sektor betreffen. Branchenführer wie die CEOs von Tata Steel und Voestalpine sowie Experten werden Strategien diskutieren, wie die deutsche Stahlindustrie wettbewerbsfähig und nachhaltig gestaltet werden kann. Die Veranstaltung beinhaltet auch einen exklusiven Besuch des Carbon2Chem-Projekts bei thyssenkrupp.

Triff uns dort

Die Handelsblatt Jahrestagung Zukunft Stahl 2025 findet vom 19. bis 21. März 2025 in Essen statt und bringt Experten und Führungskräfte aus der Stahlbranche zusammen, um die strategischen Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren. Die Veranstaltung wird sich mit zentralen Themen wie Dekarbonisierung, Energiewende, technologische Innovation und geopolitische Risiken befassen.

Die wichtigsten Themen sind Dekarbonisierung (Strategien zur Verringerung der CO₂-Emissionen und zur Erreichung der Klimaneutralität), Energiewende (Anpassung an neue Energiequellen und Steuerung der Energiekosten), technologische Innovation (Integration der Digitalisierung und neuer Technologien in industrielle Prozesse) und geopolitische Risiken (Analyse der globalen Unsicherheiten und ihrer Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie).

Zu den Führungskräften und Experten, die auf der Veranstaltung sprechen werden, gehören Hans van den Berg, CEO von Tata Steel Nederland, Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG, Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stahl-Holding-Saar GmbH & Co KGaA und Kerstin Maria Rippel, Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Wen wirst du treffen?

Pélagie Mepin-Koebel
Country Director Germany

Pélagie, Absolventin der ESCP und der TU Berlin, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing und Vertrieb in der Supply Chain und im Technologiesektor. Sie baut unsere Aktivitäten in Deutschland, der Schweiz und Österreich aus.

Was wirst du lernen?

Everysens bietet ein Rail Transport Management System (TVMS) zur Optimierung der Schienenlogistik in der Stahlindustrie. Es steigert die Effizienz der Flotte, senkt die Kosten und vereinfacht die Planung durch die Zentralisierung von Daten, die Automatisierung der Frachtbrieferstellung und die Verbesserung der Echtzeitverfolgung. Die Lösung steigert die betriebliche Effizienz, reduziert manuelle Aufgaben und hilft, Transportbudgets auszugleichen, was letztlich die Produktivität und die Zuverlässigkeit der Dienstleistungen verbessert.

Diskutieren Sie mit echten Profis vom 19. bis 21. März in Essen!