Schienengüter ist der geeignetste Weg, um den Güterverkehr zu dekarbonisieren. Aus diesem Grund wird bis 2030 ein Anstieg des Schienengüterverkehrs um 50% erwartet.
Im Laufe der Zeit nachhaltige Entwicklung, integriert in Unternehmen mit CSR ist zu einem großen Problem geworden. Aus diesem Grund werden sich die Akteure der Lieferkette der Situation immer mehr bewusst. Diese ökologischen Herausforderungen betreffen die gesamte Lieferkette; sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung ihrer Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Wenn wir über die Lieferkette sprechen, sei es von der Beschaffung über die Verpackung bis hin zur Lagerorganisation, dann sind dies Bereiche, die verbessert werden müssen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Was macht die Umweltdimension zu Reflexionsverpflichtung in jeder Phase des Produkts. Es gibt viele Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck der Lieferkette zu reduzieren. Wir können die Raumnutzung optimieren, über Recycling nachdenken, Abfall reduzieren oder sogar den Transport optimieren.
In der Tat, da die globale Erwärmung von Tag zu Tag ein noch sensibleres Thema wird, Verkehrssektor Ist einer von wichtigste CO2-Generatoren. Darüber hinaus wird als Folgemaßnahme zu den Pariser Abkommen das Ziel gesetzt, die verkehrsbedingten Emissionen bis 2050 um 90% zu senken und die Klimaneutralität zu erreichen. Was den Verkehr anbelangt, so fördert der Staat aus Gründen der Klimaneutralität die Nutzung des Schienenverkehrs. Eins Investitionsplan in Höhe von 1 Billion Euro ist geplant, den Schienengüterverkehr zu erhöhen. Aber warum Schiene und nicht eine andere? Der Schienenverkehr vereint große Vorteile für die Umwelt, da er die Treibhausgasemissionen begrenzt.
Der Güterzug emittiert 14-mal weniger CO2/KM als ein schwerer Lkw für die gleiche Masse. Außerdem hat ein Zug eine viel bessere Ladekapazität, da er allein das Äquivalent von 50 Lastwagen transportieren kann. Indem Sie die Zugoption anstelle des Straßen-, Fluss- oder Luftverkehrs wählen, sechsmal weniger Energie konsumiert wird, sowie achtmal weniger Emissionen von schädlichen Partikeln und neunmal weniger CO2-Emissionen ! Der Schienenverkehr verursacht 1,3% der CO2-Emissionen im Vergleich zu 93% bei Autos.
Die Schiene als Transportmittel zu wählen bedeutet, an morgen zu denken!